26
propaganda
600 copies
13/19/22
192 pages
German
Es wächst und wuchert. Der Samen, der in Dir keimt und die Idee entstehen lässt.
Propagere, eingepflanzt, ausgebreitet.
Propaganda begegnet uns überall, der erste Blick fällt auf totalitäre Staaten, die Politik, Gehirnwäsche. Manipulation in der Wirtschaft, Werbeversprechen, Superlative. Beeinflussung durch Social Media. Achtung hier wurde ein Filter verwendet. »Kauf’ das Produkt, weil ich ganz ehrlich super begeistert davon bin.«
Wann ist dir Propaganda das letzte Mal begegnet? Wann hast du das letzte Mal propagiert? Designerinnen und Designer gestalten die Gesellschaft mit, denn nahezu alles, was wir sehen, ist gestaltet worden. Wir entscheiden, wie wir Information vermitteln, wir entscheiden mit welchem Ziel. Welche Sehnsüchte wecken wir bei welcher Zielgruppe, um sie dann mit den von uns designten Produkten zu stillen? Welche Ängste machen wir uns zu Nutze? Helfen wir Menschen sich zu emanzipieren oder entmündigen wir sie?
Die neue Ausgabe der Komma (K26) beschäftigt sich über 190 Seiten und in einer limitierten Auflage von 600 Exemplaren mit diesen und weiteren Fragen, die die Rolle der Gestaltung in einer kapitalistisch geprägten Gesellschaft zu hinterfragen versuchen.
Die Komma vereint kritische Auseinandersetzung mit Gestaltung und hohen inhaltlichen Anspruch mit einer Plattform, die Studierenden der Fakultät für Gestaltung (Hochschule Mannheim) die Möglichkeit bietet, eigene Projekte auf großer Bühne zu präsentieren. Neben Texten, Interviews, Plakaten und Fotografie findet man also auch ausgewählte Abschluss-, Semester- sowie freie Projekte. Das Magazin wird vollständig von Studierenden verwaltet; die Redaktion organisiert jeden Schritt exklusiv. Die Zusammensetzung des Redaktionsteams wechselt halbjährlich mit jeder neuen Ausgabe und somit hat jede Ausgabe ihr eigenes Thema und ihre eigene Identität.